- ὅπλον
- ὅπλον, τό, übh. Werkzeug, Gerät; (a) alles zur Ausrüstung eines Schiffes Gehörige, Takelwerk; übh. Tau, Strick; (b) von allem Handwerkzeuge; ἦλϑε δὲ χαλκεύς, ὅπλ' ἐν χερσὶν ἔχων χαλκήϊα, des Schmiedes; ἀρούρης ὅπλον heißt die Sichel; (c) am gewöhnlichsten das Kriegsgerät, Harnisch und Schild; πολλῶν μεϑ' ὅπλων, d. i. mit vielen Bewaffneten; τὸ ὅπλον der große Schild, mit dem das nach ihm benannte schwere Fußvolk bewaffnet ist, u. der Harnisch; ἐν τοῖς ὅπλοις εἶναι, in den Waffen, bewaffnet sein; κατατίϑεσϑαι, die Waffen niederlegen; τίϑεσϑαι τὰ ὅπλα, die Waffen, bes. den Schild vor die Füße hinsetzen, was sowohl beim Haltmachen geschieht als beim Antreten u. sich in Reih' u. Glied Aufstellen; κατὰ χώραν, auf seinen Platz zurückkehren u. die Waffen, den Schild u. Speer hinstellen; dah. κεῖται τὰ ὅπλα, die Bewaffneten stehen; παραγγέλλειν εἰς τὰ ὅπλα, unter die Waffen treten lassen; νυκτερεύειν ἐν τοῖς ὅπλοις, unter den Waffen die Nacht zubringen. Es wurden die Waffen vor der Front aufgestellt; dah. τὰ ὅπλα auch geradezu 'das Lager' heißt; das männliche Glied
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.